SW -Flansch -Anwendung Edelstahlflansch
SW -Flansch kann in vielen Anwendungen in Rohrleitungssystemen verwendet werden.
Sockelschweißflansch, das als SW -Flansch vereinfacht wurde, hat einen eingebundenen Bereich (wie eine Schulter) in der Flanschbohrung. Diese Schulter dient als Anleitung, um die Tiefe des Rohrs einzustellen, die in den Flansch eingeführt wurde. Sockelschweißflansch, der ursprünglich für Hochdruck -Rohrleitungssysteme ausgelegt ist.
Gesicht:
Erhöhtes Gesicht, flaches Gesicht, RTJ -Gesicht.
Diese Rohrflansche werden durch Einfügen des Rohrs in das Sockelende und das Auftragen von Filetschweißungen um die Oberseite befestigt. Dies ermöglicht eine glatte Bohrung und einen besseren Flüssigkeitsstrom oder Gas in der Rohr. Die Verbindung mit dem Rohr erfolgt mit einer 1 -Filet -Schweißnaht an der Außenseite des Flansches. Vor dem Schweißen muss jedoch ein Raum zwischen Flansch oder Anpassung und Rohr geschaffen werden.
Vorteile:
- Der Schweißflansch mit Sockel -Schweiß kann den Gewindeflansch ersetzen, um die riskante Leckage zu minimieren.
- Keine Notwendigkeit, vor dem Schweißen zu schänen.
- Schweißarbeiten außerhalb des Rohrs werden in die Rohrbohrung nicht eindringen.
- Es wird für Bewerbungen empfohlen, bei denen interne Schweißvorgänge besonders schwierig sind.
- Besseres Ermüdungsleben.
Nachteile:
- Freigabe muss übrig bleiben. Risse zwischen Rohren und Flanschen können Korrosionsprobleme verursachen, hauptsächlich in Edelstahlrohrleitungssystemen.
- In einigen Prozessen ist dieser Flansch ebenfalls nicht erlaubt.
Anwendungen:
Eine Baugruppe mit begrenztem Raum kann eine Instanz sein, in der eine Sockelschweißung ausgewählt wird, vorausgesetzt, die Druckklasse ist vergleichsweise niedrig und die Flüssigkeit nicht korrosiv oder für extrem hohe Temperaturservice.
SPEZIFIKATION
Form | Sockelschweißflansch (SW) |
Größenbereich | 1 \ / 2 ″ - 48 ″ \ / DN15 - DN1200 |
Druckbewertung | Klasse 150, 300, 600, 900, 1500, 2500 lb |
Standard | ASME B16.5, ASME B16.47 Serie A \ / B, EN 1092-1, API 605, MSS SP-44, DIN 2627, DIN 2527, DIN 2558, DIN 2576, DIN 2641, DIN 2655, DIN 2656, DIN2573 |
Kohlenstoffstahl | ASTM A105 \/ A105N, ASTM A350 LF2\/LF3, ASTM A694 F42 \/ 46 \/ 56 \/ 60 \/ 65, P235GH, P265GH, P280GH, P355GH |
Legierungsstahl | ASTM A182 F11 \ / 12 \ / 5 \ / 9 \ / 91 \ / 92 |
Edelstahl | ASTM A182 F304 \ / 304L \ / 304H, 316 \ / 316L, 321, 310S, 317,347,904L , 1,4404, 1,4437. |
Duplex Edelstahl | ASTM A182 F51, F53, F44 |